|
|
|
|
|
|
Theolinguistica 6
|
|
Kucharska-Dreiß, Elżbieta: Der gepredigte Gott linguistisch gesehen. Gottesbilder im Vergleich. Insingen: Akademische Verlagsoffizin Bauer & Raspe, 2013. 256 S., 2. verbesserte Auflage 2014
Die Publikation "Der gepredigte Gott linguistisch gesehen. Gottesbilder im Vergleich" knüpft an die Erkenntnisse von Clare GRAVES und seinen Schülern (Don Edward BECK und Christopher C. COWAN) sowie – vor allem – an das Buch "Gott 9.0. Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird" von Marion KÜSTENMACHER, Tilmann HABERER und Werner Tiki KÜSTENMACHER (2010) an. Vor diesem Hintergrund wirft Elżbieta Kucharska-Dreiß einen neuen Blick auf die Predigt als kommunikatives Ereignis, in dem Gottesbilder tradiert, ausgelegt, kritisch hinterfragt, aktualisiert und weitergegeben werden. Selbstverständlich geht es in der Predigt nicht nur um Gottesbilder, aber es geht eben auch um sie, und sie sind es, die das Verhältnis eines Menschen zum Sacrum und zur Religion, zu anderen Menschen, zur Umwelt und nicht zuletzt zu sich selbst maßgeblich prägen. Die Autorin analysiert ausgewählte Predigten und macht auf den Zusammenhang zwischen der Rezeption der Predigt und den dort enthaltenen (sprachlichen) Gottesbildern aufmerksam.
Preis: 34,90 EUR ISBN 978-3-8461-1008-9
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
|
Vorwort. S. 7
1. Einleitung: Was dieses Buch ist und was es nicht ist. S. 15 1.1. Zum Aufbau der Studie. S. 16
2. Gottesbilder als Forschungsgegenstand der Wissenschaft(en). S. 21
3. Gottesbilder – eine Herausforderung für die Moderne. S. 33 3.1. Gottesbilder – eine Herausforderung für Prediger und Predigthörer. S. 39
4. Clare W. Graves und seine "Theorie der zyklisch auftauchenden Existenzebenen". S. 49 4.1. Das Graves’sche Modell. S. 49 4.2. Die Weiterentwicklung des Modells durch Beck und Cowan. S. 54 4.3. Die Nutzbarmachung des Graves’schen Modells für Religionswissenschaft und Theologie. S. 57 4.3.1. Stufe 1.0 (BEIGE): noch kein Gottesbewusstsein. S. 62 4.3.2. Stufe 2.0 (PURPUR): Geister und Stammesgötter. S. 64 4.3.3. Stufe 3.0 (ROT): Macht- und Kriegsgötter. S. 66 4.3.4. Stufe 4.0 (BLAU): der Schritt vom Poly- zum Monotheismus. S. 68 4.3.5. Stufe 5.0 (ORANGE): der tote oder der andere Gott. S. 70 4.3.6. Stufe 6.0 (GRÜN): interreligiöser Dialog. S. 72 4.3.7. Stufe 7.0 (GELB): das Wahre, das Gute, das Schöne. S. 74 4.3.8. Stufe 8.0 (TÜRKIS): auf dem Weg zum Panentheismus. S. 77 4.3.9. Stufe 9.0 (KORALLE): Gottesbild noch unbesetzt. S. 79 4.4. Die Nutzbarmachung des Graves’schen Modells für Bibelwissenschaft und Homiletik. S. 80 4.4.1. Zur Vorgehensweise. Die Schwerpunkte der Predigtanalyse. S. 82
5. Jüdisch-christliche Gottesbilder auf den Stufen des menschlichen Bewusstseins. S. 88
5.1. Gottesbild 1.0 (BEIGE). S. 88 5.1.1. In der Bibel. S. 88 5.1.2. In der Predigt. S. 92 5.1.2.1. Predigttext: Joh 6,1–15. S. 92 5.1.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 93 5.1.2.3. Predigt "Die Brotvermehrung der Technik" (Karl Rahner). S. 94 5.1.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 96
5.2. Gottesbild 2.0 (PURPUR). S. 102 5.2.1. In der Bibel. S. 102 5.2.2. In der Predigt. S. 104 5.2.2.1. Predigttext: Mk 4,35–41. S. 105 5.2.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 105 5.2.2.3. Predigt "Mit Jesus in einem Boot" (Sr. Katharina Högner). S. 106 5.2.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 107
5.3. Gottesbild 3.0 (ROT). S. 112 5.3.1. In der Bibel. S. 112 5.3.2. In der Predigt. S. 116 5.3.2.1. Predigttext: Mt 10,34–39 (Lutherbibel 1984). S. 116 5.3.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 117 5.3.2.3. Predigt "Die Sprengung der Familienbande" (M. Josuttis). S. 117 5.3.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 122
5.4. Gottesbild 4.0 (BLAU). S. 134 5.4.1. In der Bibel. S. 134 5.4.2. In der Predigt. S. 146 5.4.2.1. Lesungen und Evangelium: Dan 7,2a.13b–14, Offb 1,5b–8, Joh 18, 33b–37. S. 148 5.4.2.2. Analyse der Lesungen und des Evangeliums im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 149 5.4.2.3. Predigt am Christkönigsfest 2012 (H. Sassik). S. 150 5.4.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 152
5.5. Gottesbild 5.0 (ORANGE). S. 157 5.5.1. In der Bibel. S. 157 5.5.2. In der Predigt. S. 163 5.5.2.1. Predigttext: Mk 2,23–28 (Elberfelder Bibel 2006). S. 164 5.5.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 164 5.5.2.3. Predigt am 20. Sonntag nach Trinitas (B. Heymer). S. 165 5.5.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 167
5.6. Gottesbild 6.0 (GRÜN). S. 173 5.6.1. In der Bibel. S. 173 5.6.2. In der Predigt. S. 178 5.6.2.1. Predigttext: Mk 9,38–41. S. 178 5.6.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 179 5.6.2.3. Predigt "Grenzüberschreitung" (R. Zerfaß). S. 180 5.6.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 183
5.7. Gottesbild 7.0 (GELB). S. 190 5.7.1. In der Bibel. S. 190 5.7.2. In der Predigt. S. 193 5.7.2.1. Predigttext: 2. Kor 12,9 (Lutherbibel 1984). S. 194 5.7.2.2. Analyse des Predigttextes im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 194 5.7.2.3. Predigt an Neujahr (M. Günther). S. 194 5.3.2.4. Analyse der Predigt im Hinblick auf die Theorie von C.W. Graves. S. 198
6. Rückblick und Ausblick: eine Predigt mit "Gott 9.0". S. 205 6.1. Predigt "Gott 9.0. Tiki Küstenmachers Buch und seine Gottesbilder" (M. Lange). S. 207
7. Auswertung der Analysen. S. 215
8. Homiletische und andere Forschungsperspektiven. S. 225
9. Literatur. S. 229 9.1. Monographien, Sammelbände, Aufsätze. S. 229 9.2. Internetadressen. S. 254
|
Nach oben
|
Druckbare Version
|
|